Datenschutz-Erklärung der programmierschule.de EinfachLernen GmbH
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Geschäftsführer der programmierschule.de EinfachLernen GmbH, Christian-Robert Schulz, Salzstr. 1, 21335 Lüneburg, ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Erreichbarkeit: datenschutz@programmierschule.de. Handelsregister: Amtsgericht Lüneburg, HRB 209767, Steuernummer: 33/217/03272, Ust.ID: DE346016383. Wir haben gemäß Art. 37 DSGVO keinen Datenschutzbeauftragten benannt, da die Voraussetzungen hierfür nicht erfüllt sind. Für Datenschutzanfragen können Sie sich an Christian-Robert Schulz wenden. Im Falle des Einsatzes des Angebots in der Schule verarbeiten wir Ihre Daten als Auftragsverarbeiter. Die verantwortliche Stelle ist in diesem Fall Ihre Schule bzw. der Schulträger.Erhebung personenbezogener Daten
- CodeRoom:
Bei der Registrierung von Schulen erfassen wir verpflichtende Angaben: Name der Einrichtung, E-Mail Adresse, Website-URL, Straßenadresse, PLZ, Ort, Land sowie Details zum Admin-Account (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail, Benutzername). Für Schüler erheben wir optional: Anrede, Vorname, Nachname, Gruppe, E-Mail und Benutzername. E-Mail-Adressen werden primär zur Passwortwiederherstellung verwendet.
Alle Benutzer können die zu ihrem Benutzerkonto zugeordneten Daten jederzeit abfragen. Dazu bieten wir unter “Account / Deine Daten” eine Funktion zum Generieren eines Datenabzugs an. - programmierschule.de:
Für Kunden erfassen wir Informationen, die notwendig sind, um Rechnungen zu stellen und den Zugang zu unseren Diensten zu ermöglichen. Dies umfasst Name, Kontaktinformationen und Zahlungsdetails. Für Benutzer ohne Kaufvorgang speichern wir die Daten bis zu 6 Jahre, sofern keine Löschung gewünscht wird.
- CodeRoom:
Zweck der Datenerhebung
Die Daten werden verwendet, um Lehrkräften, Schülern und Kunden personalisierten Zugang zu unseren Kursen zu ermöglichen und die Kommunikation sowie administrative Prozesse zu unterstützen. Systemzugriffe mit Benutzerzuordnung und IP-Adresse werden für maximal 7 Tage gespeichert und ausschließlich zur Systemanalyse verwendet.Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten basiert auf der Einwilligung der betroffenen Personen oder der Erfüllung eines Vertrags. Bei Minderjährigen wird die Einwilligung durch die Eltern oder gesetzlichen Vertreter eingeholt.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf kann durch eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@programmierschule.de erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.Datenschutz und Löschfristen
- Daten von Schülern und Lehrern werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung unseres Bildungsauftrags notwendig ist oder gesetzliche Vorschriften dies erfordern. Nach Beendigung des Schulvertrags werden alle personenbezogenen Daten, für die keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, automatisch nach einem Jahr gelöscht.
- Daten von Einrichtungen werden ein Jahr nach Ablauf des letzten Nutzungsvertrags gelöscht.
- Kundeninformationen unter programmierschule.de werden entsprechend den gesetzlichen Anforderungen zur Rechnungsaufbewahrung für 10 Jahre gespeichert.
Weitergabe von Daten
- Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Es wird zudem sichergestellt, dass keine Datenübertragungen außerhalb der EU stattfinden.
- Nach Registrierung stellen wir allen Einrichtungen unmittelbar einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO bereit.
Daten im Local Browser Storage
Zur Verbesserung der Anwendungserfahrung speichern wir bestimmte Daten im Local Browser Storage. Dies umfasst kategorisierte Inhaltsseiten, Kursreihen, Unterrichtseinheiten, Inhalte, Lernaufgaben, Benutzercodes, Benutzereinstellungen, Mindmaps, Rollen und Anmeldeinformationen.
Folgende Collections mit einer maximalen Größe von 5 MB werden verwendet:contentpages-offline
courseinstructionusers-offline
courses-offline
courseseriess-offline
instructioncategorys-offline
instructions-offline
loginResult
mindmaps-offline
repository
usercodes-offline
userroles
usersettings-offline
Rechte der betroffenen Personen Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Übertragbarkeit ihrer personenbezogenen Daten. Wir bieten im System unter Account / Meine Daten eine Funktion an, mit der Nutzer einen Datenabzug ihrer personenbezogenen Daten erstellen können.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Auf Wunsch können Sie zudem verlangen, dass wir die Daten, sofern technisch möglich, direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Alle Anfragen zu diesen Rechten können Sie formlos an datenschutz@programmierschule.de richten.Beschwerderecht
Beschwerden können bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eingereicht werden. Weitere Informationen unter: BfDI.Datensicherheit
Wir verwenden neueste Server-, Datenbank- und Verschlüsselungstechnologien nach DSGVO- und Industriestandards, basierend auf Microsoft “Windows Server” und “SQL Server” Technologien mit Hosting durch Hetzner in Deutschland. Dies garantiert eine hohe Datensicherheit und Verfügbarkeit.