CodeRoom Systemübersicht – Alles auf einen Blick

Einleitung: Ein System für moderne Schulen

CodeRoom begleitet Lehrkräfte und Schüler:innen vom ersten Programmierbeispiel bis hin zu komplexen Projekten. Alles läuft direkt im Browser, ohne Installation, DSGVO-konform und auf jedem Endgerät. Was entsteht, ist ein System, das Lernen, Motivation und Organisation miteinander verbindet.


CodeRoom Lernumgebung

Lernumgebung

Drei Bereiche bilden das Herzstück: Anleitung, Editor und Ergebnis. Schüler:innen lesen, schreiben und testen an einem Ort. Der Editor unterstützt mit Syntax-Hervorhebung und Fehlerhinweisen, während der Ergebnisbereich sofort zeigt, was funktioniert. So entstehen schnelle Erfolgserlebnisse ohne Ablenkung.

Mehr dazu


KI-Unterstützung

Fehler verstehen, statt nur Meldungen zu sehen: Die integrierte KI erklärt Probleme in verständlicher Sprache und bewertet den Code im Hinblick auf die Aufgabenstellung. Hinweise regen zum Nachdenken an, Lehrkräfte werden entlastet und die Eigenständigkeit der Lernenden wächst.

Mehr dazu

KI-Unterstützung in CodeRoom

rpgDungeon(): Programmieren als Abenteuer

Statt abstrakte Befehle zu pauken, steuern Schüler:innen Figuren durch Levels, sammeln Objekte und lösen Aufgaben. Der visuelle Level-Editor macht das Gestalten leicht. So verbindet sich Logik mit Kreativität – und Programmieren wird zum Erlebnis.

Mehr dazu


UML-Designer

Modelle werden lebendig: Klassen, Attribute und Methoden entstehen per Drag & Drop oder in PlantUML. Mit einem Klick wird daraus ausführbarer Code in Python, Java oder Ruby. Theorie und Praxis greifen so direkt ineinander.

Mehr dazu

UML-Designer in CodeRoom

Scratch Integration in CodeRoom

Scratch-Integration

Für jüngere Klassen ist Scratch nahtlos eingebunden. So können Schulen die visuelle Blockprogrammierung direkt im Menü bereitstellen und kreative Projekte starten – mit oder ohne Vorkenntnisse.

Mehr dazu


Unterrichtssteuerung

Lehrkräfte sehen in Echtzeit, woran die Klasse arbeitet. Fortschritte und Schwierigkeiten werden sofort sichtbar. In der Detailansicht lassen sich Schülerlösungen vergleichen und bewerten. Das sorgt für Struktur und eine ruhige Arbeitsatmosphäre.

Mehr dazu

Unterrichtsübersicht

Verwaltung von Schülerzugängen

Verwaltung und Datenschutz

Nutzerkonten lassen sich einfach anlegen oder importieren. Pseudonyme und sichere Passwörter schützen die Privatsphäre. Hosting und Speicherung erfolgen ausschließlich in Deutschland. Dank Single Sign-On mit Fobizz, Eduplaces oder VIDIS wird der Einstieg leicht gemacht.

Mehr dazu


White-Label-Modul

Schulen und Träger können CodeRoom in eigenem Design einsetzen – mit Logo, Farben und sogar eigener Domain. So wird die Plattform Teil der schulischen Identität.

Mehr dazu

White-Label-Modul von CodeRoom

Fazit

CodeRoom ist mehr als ein Editor. Es ist eine Plattform, die Informatikunterricht übersichtlicher, motivierender und sicherer macht – für Lehrkräfte wie für Schüler:innen.